Brasilien ist das siebtgrößte Land der Erde. Pulsierende Metropolen, der Samba, der Karneval, traumhafte Sandstrände und die Naturwunder des Regenwaldes im Amazonasbecken machen dieses Land zu einem faszinierenden Reiseziel.
Brasilien liegt auf der Südhalbkugel, auf der anderen Seite des Atlantik. Die Anreise benötigt daher einiges an Zeit, ist jedoch insgesamt recht unkompliziert.
Anreise mit dem Flugzeug
Die meisten Flugverbindungen beinhalten einen Zwischenstopp, wobei die Flugdauer im Schnitt zwischen zwölf und 16 Stunden beträgt. Die wichtigsten Flughäfen für eine Reise von Deutschland nach Brasilien sind Frankfurt am Main und München. Aus anderen Städten bieten einige Airlines Zubringerflüge an. Direktflüge gibt es nur wenige. Die Lufthansa fliegt von Frankfurt nach São Paulo und von München nach Rio de Janeiro, LATAM Chile bietet eine Direktverbindung von Frankfurt nach São Paulo. Lufthansa bietet Zubringerflüge von nahezu jedem deutschen Airport an. Die ehemalige Kolonialmacht Portugal hat nicht nur wegen der Sprache viele Verbindungen in das Land am Amazons. Neben den beiden größten Metropolen kommen Reisende mit der Fluggesellschaft TAP auch nach Recife und Fortaleza.

Zu einer komfortablen Anreise gehört natürlich auch die stressfreie Parkplatzreservierung. Eine Fernreise dauert häufig mehr als eine Woche. Entsprechend viel Gepäck müssen eingeplant werden. Der Vergleich der Freigepäck-Bestimmungen bei den Airlines ist ebenso sinnvoll, wie ein rechtzeitiges Buchen eines Parkplatzes. Ein gezielter Vergleich der Angebote im Internet verhindert nicht nur teure Überraschungen vor Ort, sondern bietet noch weitere Vorteile. Gerade, wer viel Gepäck dabeihat, möchte keinen weiten Weg bis zum Abflug-Terminal. Dies muss nicht immer eine hohe Parkgebühr bedeuten, denn häufig gibt es auch ganz in der Nähe zum Eingang kostengünstige Angebote. Zu einer entspannten Parkplatzreservierung gehört auch, dass bei einer Änderung der Reisepläne eine kostenlose Stornierung möglich ist. Der Autoschlüssel sollte beim Fahrzeughalter verbleiben können und idealerweise gibt es einen 24-Stunden-Service. Schließlich kennt nicht nur die Bahn Verspätungen.
Noch mehr günstige Flugverbindungen ab Deutschland

Nahezu jede große europäische Fluggesellschaft bietet Flüge von Deutschland nach Brasilien an. Normalerweise führen die Routen über ihren Heimatflughafen. Air France und KLM fliegen über Paris oder Amsterdam, Iberia und Air Europa über Madrid. Auch Alitalia, British Airways und Azul fliegen von Deutschland an den Zuckerhut und zu den anderen spannenden Zielen in Brasilien. Möglicherweise fliegt der deutsche Ferienflieger Condor ab dem Winterflugplan wieder nach Brasilien.
Die Einreise in das südamerikanische Land ist einfach, es genügt ein gültiger Reisepass. Deutsche Staatsbürger dürfen sich innerhalb eines halben Jahres maximal 90 Tage in Brasilien aufhalten. Neben touristischen Reisen sind auch Besuche aus geschäftlichen Gründen häufig visafrei. Die Teilnahme an Sitzungen, Vertragsunterzeichnungen, Konferenzen, Sport- und Kulturwettbewerben erfordern kein Visum.
Günstig im Inland fliegen
Wer viel von Brasilien sehen möchte, kommt nicht um Inlandflüge herum. Diese können ziemlich teuer sein. Eine preiswerte Option ist der Brazil Airpass, der an einen Langstreckenflug gebunden ist. Teilnehmer an diesem Programm sind LATAM und Azul. Brasilien besitzt ein riesiges Netz an Inlandsflughäfen, die es ermöglichen, Ausflüge in die sehenswerten Regionen im Landesinneren zu unternehmen.
Es gibt zahlreiche Verbindungen, um die vielen Facetten Brasiliens kennenzulernen. Die Einreise ist erfordert kein Visum, was auch spontane Reisepläne ermöglicht. Eine langfristige Vorbereitung des Urlaubs bietet jedoch die Chance, dass die günstigsten und schnellsten Verbindungen noch verfügbar sind. Flüge gibt es schon für unter 500 Euro. Wer nicht fliegen will, kann übrigens auch das Kreuzfahrtschiff ab Lissabon nehmen.