Deutschland hat die WM 2014 in Brasilien gewonnen und ist damit zum vierten Mal Weltmeister.
In einem packendem Spiel mit Verlängerung, besiegte die hart kämpfende Elf von Joachim Löw mit dem 1:0 von Mario Götze in der 113. Minute Argentinen im Finale im Maracanã-Stadion.
Somit steht Deutschland als vierfacher Weltmeister in der ewigen Liste der Fußball-Weltmeisterschaften:
Jahr | Gastgeber | Weltmeister | Deutschlands WM-Bilanz |
2014 | Brasilien | Deutschland | Weltmeister (1:0 n.V. gegen ARG) |
2010 | Südafrika | Spanien | Spiel um Platz drei (3:2 gegen URU) |
2006 | Deutschland | Italien | Spiel um Platz drei (3:1 gegen POR) |
2002 | Japan und Südkorea | Brasilien | Finale (0:2 gegen BRA) |
1998 | Frankreich | Frankreich | Viertelfinale (0:3 gegen KRO) |
1994 | USA | Brasilien | Viertelfinale (1:2 gegen BUL) |
1990 | Italien | Deutschland | Weltmeister (1:0 gegen ARG) |
1986 | Mexiko | Argentinien | Finale (2:3 gegen ARG) |
1982 | Spanien | Italien | Finale (1:3 gegen ITA) |
1978 | Argentinien | Argentinien | 2. Gruppenphase |
1974 | Niederlande | Deutschland | Weltmeister (2:1 gegen NED) |
1970 | Mexiko | Brasilien | Spiel um Platz drei (1:0 gegen URU) |
1966 | England | England | Finale (2:4 n.V. gegen ENG) |
1962 | Chile | Brasilien | Viertelfinale (0:1 gegen JUG) |
1958 | Schweden | Brasilien | Spiel um Platz drei (3:6 gegen FRA) |
1954 | Schweiz | Deutschland | Weltmeister (3:2 gegen HUN) |
1950 | Brasilien | Uruguay | nicht teilgenommen |
1938 | Frankreich | Italien | Achtelfinale (2:4 gegen SUI) |
1934 | Italien | Italien | Spiel um Platz drei (3:2 gegen AUS) |
1930 | Uruguay | Uruguay | nicht teilgenommen |
Die Austragung der WM 2014 war für Brasilien ein Erfolg, auch wenn es auf dem Rasen keiner war.
Die Brasilianer feierten den WM-Sieg der deutschen Mannschaft im Maracanã-Stadion als wäre es ihr eigener – eine ungewohnte Situation.
Denn ein WM-Sieg Argentiniens in ihrem Fußballtempel wäre, trotz der 7:1-Niederlage gegen Deutschland und der 3:0-Niederlage gegen die Niederlande, eine weitaus größere Schande für die Brasilianer gewesen.
Die WM war gut organisiert und das im Vorfeld befürchtete Chaos blieb aus. Die Brasilianer waren überaus gastfreundlich und die Spiele unerwartet und spannend. Dadurch rückten die Proteste gegen die gewaltigen Milliarden-Summen zur Austragung der WM und der Olympischen Spiele 2016, weit in den Hintergrund.
Neben der Aufbesserung des eigenen Image besteht ein weiterer positiver Nebeneffekt der WM darin, dass das Land als Reiseziel punkten kann.
In einer Umfrage unter den Managern der deutschen Reiseindustrie sind 70% der Befragten der Auffassung, dass Brasilien als Reiseland von der WM profitieren wird.
Die südamerikanischen Schönheiten waren ein Geschenk für die Kameras im vergangenen Monat, mit eindrucksvollen Bildern von Sonnenauf- und untergängen hinter der Christus-Statue in Rio de Janeiro, den traumhaften Stränden und dem unberührten Regenwald.
Panorama-Rundblick von der Besucherplattform am Monument des „Cristo Redentor“ (Christus der Erlöser) in Rio de Janeiro auf dem Berg Corcovado.
Danke Brasilien für eine schöne und aufregende Copa do Mundo!
Brasilien.de
Letzte Artikel von Brasilien.de (Alle anzeigen)
- Südamerikanische Restaurants in Deutschland - 19. Mai 2017
- Feliz Natal! - 23. Dezember 2014
- Bela Praia – Wunderschöner Strand - 21. November 2014
Deine Meinung ist uns wichtig